Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 6. Mai 2023
1. Interpretation und Definitionen
1.1 Interpretation
Die Wörter, deren Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind, haben unter den folgenden Bedingungen definierte Bedeutungen. Die folgenden Definitionen haben unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural erscheinen, die gleiche Bedeutung.
1.2 Definitionen
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie:
- Konto bedeutet ein einzigartiges Konto, das für dich erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes zuzugreifen.
- Partner bezeichnet eine Einheit, die eine Partei kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr steht, wobei „Kontrolle“ den Besitz von 50 % oder mehr der Anteile, des Eigenkapitals oder anderer Wertpapiere bedeutet, die zur Wahl von Direktoren oder anderen Leitungsorganen berechtigt sind.
- Unternehmen (im Rahmen dieser Vereinbarung als entweder „das Unternehmen“, „Wir“, „Uns“ oder „Unser“ bezeichnet) bezieht sich auf ErzählMirEineGeschichte.
- Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf deinem Computer, mobilen Gerät oder einem anderen Gerät platziert werden und Details zu deinem Browserverlauf auf dieser Website enthalten, sowie viele andere Verwendungszwecke.
- Land bezieht sich auf Deutschland.
- Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
- Dienst bezieht sich auf die Website.
- Dienstleister bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Es bezieht sich auf Drittanbieterunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beauftragt werden, den Dienst zu erleichtern, den Dienst im Auftrag des Unternehmens bereitzustellen, dienstbezogene Dienste zu erbringen oder dem Unternehmen bei der Analyse zu helfen, wie der Dienst genutzt wird.
2. Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten
2.1 Arten der erhobenen Daten
2.1.1 Personenbezogene Daten:
Während der Nutzung unseres Dienstes können wir dich bitten, uns bestimmte persönlich identifizierbare Informationen bereitzustellen, die zur Kontaktaufnahme mit dir oder zu deiner Identifikation verwendet werden können. Persönlich identifizierbare Informationen können umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- E-Mail-Adresse
- Nutzungsdaten
2.1.2 Nutzungsdaten:
Nutzungsdaten werden automatisch erfasst, wenn du den Dienst nutzt. Dies kann Informationen wie die IP-Adresse deines Geräts (z. B. IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die Seiten unseres Dienstes, die du besuchst, das Datum und die Uhrzeit deines Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten umfassen.
Wenn du den Dienst über ein mobiles Gerät nutzt, können wir automatisch bestimmte Informationen erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Typ des von dir verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige Kennung deines mobilen Geräts, die IP-Adresse deines mobilen Geräts, das Betriebssystem deines mobilen Geräts, den Typ des mobilen Internetbrowsers, den du verwendest, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Wir können auch Informationen erfassen, die dein Browser jedes Mal sendet, wenn du unseren Dienst besuchst, oder wenn du über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifst.
2.2 Informationen von Drittanbieter-Social-Media-Diensten
Das Unternehmen ermöglicht es dir, ein Konto zu erstellen und dich über folgende Drittanbieter-Social-Media-Dienste anzumelden:
Wenn du dich entscheidest, dich über einen Drittanbieter-Social-Media-Dienst zu registrieren oder uns anderweitig Zugriff darauf zu gewähren, können wir personenbezogene Daten erfassen, die bereits mit deinem Konto beim Drittanbieter-Social-Media-Dienst verbunden sind, wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, Aktivitäten oder Kontaktliste, die mit diesem Konto verbunden sind.
Du kannst uns auch zusätzliche Informationen über dein Drittanbieter-Social-Media-Dienstkonto bereitstellen. Wenn du dich entscheidest, solche Informationen und personenbezogene Daten während der Registrierung oder anderweitig bereitzustellen, erteilst du dem Unternehmen die Erlaubnis, sie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden, zu teilen und zu speichern.
3. Tracking-Technologien und Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Aktivitäten auf unserem Dienst zu überwachen und bestimmte Informationen zu speichern. Zu den verwendeten Tracking-Technologien gehören Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und nachzuverfolgen sowie unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren. Die von uns verwendeten Technologien können umfassen:
Browser-Cookies:
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf deinem Gerät gespeichert wird. Du kannst deinen Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn du jedoch keine Cookies akzeptierst, kannst du möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen, es sei denn, du passt deine Browsereinstellungen so an, dass Cookies akzeptiert werden.
Web-Beacons:
Bestimmte Abschnitte unseres Dienstes und unsere E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web-Beacons bekannt sind (auch als Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs bezeichnet). Diese ermöglichen es dem Unternehmen beispielsweise, Benutzer zu zählen, die diese Seiten besucht oder eine E-Mail geöffnet haben, und weitere zugehörige Statistiken zu führen (z. B. die Beliebtheit eines bestimmten Abschnitts aufzuzeichnen und die Integrität von Systemen und Servern zu überprüfen).
Cookies können 'dauerhaft' oder 'sitzungsbasiert' sein. Dauerhafte Cookies bleiben auf deinem Computer oder mobilen Gerät, wenn du offline gehst, während sitzungsbasierte Cookies gelöscht werden, sobald du deinen Webbrowser schließt. Weitere Informationen zu Cookies findest du im Artikel auf der Website von Free Privacy Policy.
Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies für die unten angegebenen Zwecke:
Erforderliche / Wesentliche Cookies:
Typ: Sitzungs-Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies sind unerlässlich, um dir Dienste bereitzustellen, die über die Website verfügbar sind, und um dir die Nutzung einiger ihrer Funktionen zu ermöglichen. Sie helfen dabei, Benutzer zu authentifizieren und den betrügerischen Gebrauch von Benutzerkonten zu verhindern. Ohne diese Cookies können die von dir angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, und wir verwenden diese Cookies ausschließlich, um dir diese Dienste bereitzustellen.
Cookies für die Zustimmung / Hinweis-Akzeptanz-Cookies:
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies identifizieren, ob Benutzer der Verwendung von Cookies auf der Website zugestimmt haben.
Funktions-Cookies:
Typ: Dauerhafte Cookies
Verwaltet von: Uns
Zweck: Diese Cookies ermöglichen es uns, uns an die Auswahl zu erinnern, die du triffst, wenn du die Website benutzt, wie z. B. deine Anmeldedaten oder Spracheinstellungen. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, dir ein persönlicheres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass du deine Präferenzen jedes Mal neu eingeben musst, wenn du die Website nutzt.